DE / FR

Dachluke SL 1000 mit NRWA Funktion auf  oder in Flachdach oder in Steildach nach Stand der Technik gemäss EN 12101-2

prev next
 

Dank der GOMA Dachluke mit NRWA Funktion können Hitze, Rauch und Brandgase sofort ins Freie entweichen. Dachluken mit NRWA Funktion sind Sonderanfertigungen die individuell nach Kundenwunsch gefertigt werden. Dank der  Motoren, kann der Deckel auch bei starkem Wind nicht zugedrückt werden. Die NRWA Funktion ist somit Wetter unabhängig. 

Warum SL1000

Die Bezeichnung SL1000 bedeutet, dass sich der Deckel mit Schneelast 100 kg/m2 ohne Einschränkung öffnet. Die in der Schweiz kleinste zu berechnende Schneelast liegt bei 90kg/m2 im Flachland (Quelle sia 261)

Der Einbau einer Dunkelklappe (Dachluke) Oeffnungswinkel 76°- 80°, muss vorgängig, durch den Planer, von den zuständigen Behörden bewilligt werden (VKF / GV). Es kann in Einzelfällen, die Einrechnung eines Durchflussbeiwerts Cv gefordert werden, oder aber der Oeffnungswinkel von 140° - 160°, welcher nur mit Lichtkuppeln zu erreichen ist.

Das Element wird mit geschlossenem Deckel geliefert, bei durch uns gelieferter Steuerung, wird diese mit den Tastern provisorisch im Futter eingebaut, somit kann der Spengler den Deckel problemlos mittels Taster öffnen. Die Steuerung muss bauseits durch den Elektriker, gemäss Elektroplanung und Brandschutz-Richtlinie an einem geeigneten Ort montiert werden. Bei Lieferung Steuerung und Taster bauseits durch Elektriker, müssen zum öffnen des Deckels, die Motoren von unten gelöst werden, und nach erfolgtem Dachanschluss wieder fixiert werden. (Beschrieb wird mitgeliefert)

Normgrössen rohe Deckenaussparung / geometrischer NRWA Querschnitt bei Montage auf Betondecke, Deckelband links oder rechts

Länge x Breite    Länge x Breite            Länge x Breite   Geometrische
Betonaussparung       AK-Futter                  IK-Futter Luke   Pläche m2

120.0 x 60.0 cm          128.0 x 68.0 cm   120.0 x 60.0 cm    0.72 m2       

120.0 x 70.0 cm          128.0 x 78.0 cm         120.0 x 70.0 cm    0.84 m2

120.0 x 80.0 cm    128.0 x 88.0 cm   120.0 x 80.0 cm    0.96 m2


130.0 x 60.0 cm          138.0 x 68.0 cm   130.0 x 60.0 cm    0.78 m2      

130.0 x 70.0 cm          138.0 x 78.0 cm         130.0 x 70.0 cm    0.91 m2

130.0 x 80.0 cm    138.0 x 88.0 cm   130.0 x 80.0 cm    1.04 m2


140.0 x 60.0 cm          148.0 x 68.0 cm   140.0 x 60.0 cm    0.84 m2      

140.0 x 70.0 cm          148.0 x 78.0 cm         140.0 x 70.0 cm    0.98 m2

140.0 x 80.0 cm    148.0 x 88.0 cm   140.0 x 80.0 cm    1.12 m2

 (Andere Grössen, sowie Ausfürhung als Dachausstieg nur nach vorgängiger Abklärung durch Planer bezüglich der Machbarkeit)

 

Auszug aus der DIN EN 12101-2:2017-08

EN 12101-2:2017 (D) bezüglich der Grösse der Fläche

Wenn die aerodynamisch wirksame Öffnungsfläche mittels des vereinfachten Bewertungsverfahren, siehe B.1, bestimmt wird, darf, bezogen auf die geometrische Öffnungsfläche, die Seitenlänge des NRWG nicht grösser als 2.5m und das Seitenverhältnis nicht grösser als 5:1 sein.

NRWG mit grossen Flächen können zu "plug holing" führen. Dies tritt auf, wenn sich Rauchgase aus der Rauchgasschicht und Raumluft vermischen und zusammen ausströmen und dadurch die abgeführte Rauchgasmenge sich verringert.